Are you linked in? Wir sind am Start!
LinkedIn hat sich zur zentralen Plattform der digitalen B2B-Kommunikation entwickelt. Die Zahlen sprechen für sich. Der Content sollte es allerdings auch! 😉
LinkedIn hat sich zur zentralen Plattform der digitalen B2B-Kommunikation entwickelt. Die Zahlen sprechen für sich. Der Content sollte es allerdings auch! 😉
In den letzten Wochen und – ja, tatsächlich! – Monaten hat sich der Job nach Hause verlegt, die Geschäftswelt aufs Digitale und das Networking auf Social Media, insbesondere auf LinkedIn, das als größtes berufliches Netzwerk gilt. Wir selbst hatten in dieser Zeit erstmals intensiven und täglichen Austausch mit Partneragenturen, Interessenten und Kunden über LinkedIn. Und scheinbar wurde nicht nur von uns die Zeit im Homeoffice verstärkt zur Weiterbildung genutzt – die Zahl der gestreamten LinkedIn-Learning-Kurse ist verglichen mit den Wochen vor der Pandemie um 50 Prozent gestiegen!
Und wo wir schon bei den Zahlen sind: Über 15 Mio. Menschen nutzen das Netzwerk im DACH-Raum, 690 Mio. sind es aktuell weltweit! Die Anzahl der Sessions ist im vergangenen Jahr um 25 Prozent gestiegen, d.h. der Vorgang, bei dem ein LinkedIn Mitglied die App- oder Desktopversion von LinkedIn öffnet und nutzt, also Inhalte teilt, liest, kommentiert usw. Die Zahl der öffentlichen Interaktionen – also Kommentare, Likes und dergleichen – lag im März diesen Jahres insgesamt 55 Prozent über dem Wert von März 2019! (Zahlen veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe des Magazins “Social Hub”)
„Auf LinkedIn investieren Menschen ihre Zeit, sie vertreiben sie nicht.“
Die Wirtschaftspsychologin Julia Christoph leitet die Öffentlichkeitsarbeit von LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Bei allem, was wir tun, liegt unser Fokus darauf, unseren Mitgliedern einen beruflichen Mehrwert sowie eine vertrauenswürdige und professionelle Community zu bieten.“ (aus “Erfolgreiche Contenterstellung auf LinkedIn” in der aktuellen Ausgabe des Magazins “Social Hub”)
Ok, genug der kostenlosen Werbung für LinkedIn. 🙂 Die Chancen, die dieses Netzwerks für Unternehmen bietet, sind klar. Kommen wir nun aber zum Essentiellen. Denn Dabeisein ist eben nicht immer alles!
Was die Inhalte auf LinkedIn betrifft, gilt: Die Mischung macht’s! Verschiedene Content-Formate, aktuelle und – natürlich – relevante Themen und ein effizienter Einsatz von LinkedIn-Anzeigen bilden die Basis des Erfolgs. Wer einen Corporate Blog betreibt, sollte für LinkedIn vor allem Beiträge mit aussagekräftigen Inhalten und weiterführenden Links wählen. Gut gewählte Hashtags verstärken Reichweite und Sichtbarkeit. Videos sollten im Redaktionsplan ebenso vorkommen wie Präsentationen oder gar Webinare, die auf SlideShare optimal präsentiert werden können. LinkedIn hat für die nahe Zukunft auch LinkedIn-Stories und Live-Videos angekündigt. Besonders spannend und daher einen kleinen Exkurs wert: gezielt platzierte Artikel, die sich an die relevanten Zielgruppen richten. Sie erweitern das Netzwerk und runden das Publishing-Konzept für LinkedIn optimal ab.
Artikel auf LinkedIn sind das ideale Format, um der eigenen Zielgruppe weiterführende Informationen und ausführlichere Inhalte oder Positionen zu präsentieren. LinkedIn-Artikel können zwar als reiner Textbeitrag geteilt werden, sollten aber mit einem Titelbild und weiteren visuellen Elementen wie Artikelbildern, Videos oder Präsentationen inhaltlich aufgewertet werden.
TIPP: Das Cover des LinkedIn-Artikels sollte thematisch ausgewählt werden und eine Größe von 700 x 400 Pixel haben. Fotos ziehen Blicke auf sich und sorgen für ein angenehmeres Lesegefühl. Die maximale und optimale Größe liegt bei 2.000 x 600 Pixel.
Tipps zum Schreiben von Artikeln auf LinkedIn von niemand anderem als LinkedIn selbst:
„Ihre Artikel sollten Ihre Fachkenntnisse reflektieren. Artikel unterscheiden sich von Updates insofern, als dass sie ausführliche Beiträge sind, in denen Sie über gemeisterte Herausforderungen, ergriffene Chancen oder wichtige Trends in Ihrer Branche schreiben können.“
Unsere Empfehlung, zusammenfassend: Nutzen Sie Listen- oder Leitfäden-Formate, sprechen Sie über aktuelle Themen Ihrer Branche und legen Sie Ihre Ansichten und Herangehensweise dar. Formulieren Sie klar und präzise – und versehen Sie Ihre Artikel mit aussagekräftigen Headlines. Ganz wichtig: Fügen Sie immer einen Link zu Ihrer Firmenwebsite ein! Dadurch lässt sich der Traffic signifikant verbessern. LinkedIn ist eine Plattform für Expertenwissen – teilen Sie Ihres!
Wir sind Ihre LinkedIn Ghostwriter! Gerne verfassen wir für Sie Beiträge zu relevanten Themen und im idealen Format in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch. Gemeinsam mit unseren Partnern Corvis.at rocken wir Ihr B2B-Netzwerk!