Texte für Social Media: das Einmaleins

Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Texten für Facebook, Instagram und LinkedIn achten müssen!

#Lara

Nr. 1: Kennen Sie Ihre Zielgruppe?

 

Dieser ultimative Ausgangspunkt ist auch einer der kniffligsten: Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto leichter erhalten Sie mit Ihren Texten ihre Aufmerksamkeit und erreichen Ihr Kommunikationsziel!

WORÜBER Sie schreiben sollten? Ihre Texte sind am effektivsten, wenn sie möglichst markenorientiert aber dennoch authentisch sind! 

Haben Sie Zielgruppe und Inhalt erstmal definiert, wird es leichter, Ihre Textideen für einen Post mit folgenden Fragen zu konkretisieren:

 

  • Versteht meine Zielgruppe meinen Hinweis?
  • Welchen Zweck erfüllt mein Post?
  • Hat dieser Post genug Kontext?

Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto leichter erhalten Sie mit Ihren Texten ihre Aufmerksamkeit und erreichen Ihr Kommunikationsziel!

Nr. 2: Der Sprachstil hat’s in sich!

 

Beachten Sie, dass der Sprachstil sich von Zielgruppe zu Zielgruppe und Plattform zu Plattform unterscheidet. Instagram und Facebook eignen sich super für lockere und knackige Beiträge, auf LinkedIn drehen sich die Themen um Beruf und Karriere und können ruhig etwas informativer sein. Dennoch gilt: Passivkonstruktionen, Schachtelsätze und Worthülsen sind ein absolutes No-Go!

Humor und Unterhaltung sind wahre Aufmerksamkeits-Booster. Vergessen Sie dennoch nicht: Die Dosis ist der Schlüssel zum Erfolg. Und weniger ist manchmal mehr. Das A und O für einen wirksamen Text sind schlussendlich also Verständlichkeit und Lesbarkeit! 

Nr. 3: In der Kürze liegt die Würze – aber nicht immer

 

Ich wette, Sie scrollen meistens ganz schön zügig durch Ihren Newsfeed – genau aus diesem Grund ist es wichtig, Captions möglichst kurz zu halten. Übrigens werden in Feeds nur die ersten Zeilen Ihres Textes angezeigt, die gesamte Bildunterschrift erscheint erst dann, wenn die NutzerInnen auf „Mehr“ klicken. 

Generell erhalten kurz gehaltene Infos und Sprüche mehr Kommentare, Likes und Shares. Ist Ihre Geschichte aber wirklich interessant – und lesenswert! –, dann darf sie auch mal etwas länger sein und die LeserInnen zum Weiterlesen anregen. 

Was in den Social-Media-Channels wirklich zählt, ist, aus der Flut von Beiträgen herauszustechen! 

Unser Tipp: Stellen Sie die wichtigsten Wörter an den Anfang! Die Schlüsselwörter am Anfang machen neugierig und schreien nach „Mehr“ – im wahrsten Sinne des Wortes. 🙂 

Auch beim Texten für Social Media gilt: Bieten Sie Ihren LeserInnen einen Mehrwert!

Nr. 4: E wie Engagement!

 

Einmal eine Portion Interaktion, bitte! Nichts leichter als das: Packen Sie doch eine Frage an Ihre Follower in Ihre Bildunterschrift! Motivieren Sie Ihre Fans dazu, untereinander zu interagieren, sich gegenseitig zu taggen und vergessen Sie nicht, anschließend in den Kommentaren fleißig darauf einzugehen – letzteres nennt sich übrigens Community Management!

 

Nr. 5: Hashtags und so …

 

Tja, die Hashtags … man muss sie erst lieb gewinnen! Aber wenn man die richtige #Taktik gefunden hat, werden sie zu klug eingesetzten Schlagwörtern.

Es gilt: Je spezifischer der Hashtag, desto geringer die Konkurrenz. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Hashtags zu verwenden, die weniger als 10.000 und mehr als 1.000 Beiträge verzeichnen.

Übrigens: Während Hashtags auf Instagram zu mehr Reichweite verhelfen können – sofern sie gut ausgewählt werden –, sind sie auf anderen Kanälen nicht notwendig und oft sogar störend!

 

Nr. 6: Emojis? YES THEY CAN! 🙂 👏  💗🔝

 

Wenn in Zeitungsartikeln und Newsletter Emojis auch häufig unseriös und etwas „over the top“ wirken, erfreuen sie sich auf Facebook und Instagram enormer Beliebtheit: Die kleinen süßen Gesichter ersetzen nicht nur ganze Wörter und Stimmungen, sondern ziehen auch Aufmerksamkeit auf sich und können somit die Reichweite in die Höhe treiben. ⬆️  🤩

Nr. 7: Heute up to date – und morgen?

 

Die Quintessenz zum Schluss: Bleiben Sie am Ball! Instagram, Facebook und LinkedIn sind ständig im Wandel und liefern dauernd neue Tools, Sticker und Funktionen, mit denen Sie Ihren Post noch spannender oder interaktiver machen können.

Dies ist noch lange kein Grund, den Kopf zu verlieren, ganz im Gegenteil! Unsere Devise lautet: learning by doing. Einfach mal machen!

 

Na dann, nichts wie rein ins Social-Gemenge, volle Kraft voraus!

Sie brauchen Unterstützung? Dann holen Sie doch einfach uns an Bord! 

Lust, mehr über dieses Thema zu erfahren? Dann schreib uns eine Mail oder ruf uns an!

click for hot news:

    Für den Newsletter anmelden

    we are so social:

    Wir zeigen gerne, was wir drauf haben!
    Hier gibt's unsere Referenzen im Überblick.

    click